Swiss Life ist Mitglied verschiedener Nachhaltigkeitsinitiativen. Der Austausch über ausgewählte Netzwerke ermöglicht Swiss Life, die Bedürfnisse und Erwartungen an das Unternehmen in Bezug auf Umwelt- oder auch soziale Themen noch besser zu kennen und auf Herausforderungen und Veränderungen noch schneller reagieren zu können.
Name | Über die Initiative | Rolle von Swiss Life | Dabei seit | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
UNEPFI Principles for Sustainable Insurance (PSI) | PSI ist eine Initiative der UN, die Versicherer aus der ganzen Welt zusammenbringt. Das Ziel der PSI-Initiative ist es, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken in der Versicherungsindustrie besser zu verstehen, zu vermeiden und zu reduzieren. | Unterzeicherin | 2020 | |
![]() |
Principles forResponsible Investment (PRI) | Die Principles for Responsible Investment sind eine Investoreninitiative in Partnerschaft mit der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms UNEP und dem UN Global Compact. Sie sollen zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem beitragen. Die zehn Prinzipien sind freiwillig und unverbindlich. | Unterzeichnerin |
2018 | |
![]() |
Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) | GRESB ist das führende Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienfonds und -mandaten. | Mitglied | 2018 | |
![]() |
GRESB Infrastructure | GRESB Infrastructure ist das führende Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Infrastrukturfonds und -assets. | Mitglied | 2019 | |
![]() |
UN Global Compact (UNGC) |
Der UN Global Compact ist die weltweit grösste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision des UN Global Compact ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft auf der Grundlage von zehn universellen Prinzipien zu den Themen Menschenrechte, Ökologie, Arbeitsnormen und Korruptionsbekämpfung. | Unterzeichnerin | 2018 | |
![]() |
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) | Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen definieren soziale, wirtschaftliche und umweltpolitische Meilensteine, welche weltweit bis 2030 erreicht werden sollen. | Freiwillige Berichterstattung im CR-Bericht, zu welchen Zielen Swiss Life einen Beitrag leistet. | 2018 | |
![]() |
Global Reporting Initiative (GRI) | GRI ist ein international anerkanntes Rahmenwerk für transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung. | Swiss Life berichtet nach diesen Standards. | 2018 | |
![]() |
Task Force onClimate-relatedFinancial Disclosures(TCFD) | TCFD ist eine Expertenkommission der G20-Staaten, die Empfehlungen zu einer einheitlichen Klimaberichterstattung für Unternehmen herausgegeben hat. Ihr Ziel ist es, dass Unternehmen neben Finanzdaten auch klimarelevante Daten im Jahresbericht veröffentlichen. | Unterstützerin | 2018 | |
![]() |
Carbon Disclosure Project (CDP) | CDP ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, welche die weltweit grösste Erhebung von Unternehmensinformationen bezüglich Klimawandel durchführt. | Teilnehmerin | 2011 | |
![]() |
Swiss Sustainable Finance (SSF) | SSF hat sich zum Ziel gesetzt die Positionierung der Schweiz als globaler Markt für nachhaltige Finanzen zu stärken. Die Organisation ist in Zürich, Genf und Lugano vertreten. | Mitglied | 2019 | |
![]() |
Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) | Das FNG ist ein Verein, der sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzt. | Mitglied | 2018 | |
![]() |
Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) |
Das IIGCC vereint institutionelle Investoren, die sich bewusst mit den Risiken des Klimawandels und der Klimawandelbekämpfung auseinandersetzen und deren Management fördern. |
Mitglied | 2019 | |
![]() |
International Corporate Governance Network (ICGN) |
Das ICGN ist der führende Standard für Corporate Governance weltweit. Hauptthemen sind die «Stewardship Principles» und die «Corporate Governance Principles», welche breit anerkannt und vielfach lokal adaptiert sind und ein Benchmarking der firmeneigenen Prinzipien und Policies ermöglichen. |
Mitglied | 2018 |