-
Schliessen
-
Die Swiss Life-Gruppe
-
Investoren und Aktionäre
-
Karriere
-
Medien
-
Das längere, selbstbestimmte Leben
Das längere, selbstbestimmte Leben
-
Zurück
-
Vorteil Alter
-
Eine Reise durch die Swiss Life-Gruppe
-
Wenn sogar Einstein ins Grübeln gerät
-
Eine Frage des Vertrauens
-
Werden wir alle selbständig?
-
Eine Arbeitsumgebung für alle
-
«Unterschiede von Generationen im Job überwinden»
-
Nicht auf eigene Faust!
-
Traumberuf: Youtuber
-
Lohngefälle hat für Frauen im Alter Konsequenzen
-
Europa sieht alt aus
-
Eine Generation kämpft für ihre Zukunft
-
Generation «Glück gehabt»
-
89% wollen mehr Solidarität zwischen den Generationen
-
Generation Fernweh
-
Ein Zuhause für die Unabhängigkeit
-
«Gesund sein ist der neue Luxus»
-
Ohne Grosseltern läuft nichts
-
Wie wir morgen leben
-
Der «dritte Beitragszahler» sagt adieu
-
«4 bis 5 Stunden Schlaf pro Nacht? Machogehabe!»
-
Was ist eine altersfreundliche Stadt?
-
«Die Generation Y verfügt über einen Bullshit-Radar»
-
«Der klassische Lebensweg bröckelt»
-
«Beim Filmdreh erlebten wir etwas ganz Besonderes»
-
«Für mich bedeutet Altern Ballast abwerfen»
-
«Pfeif nicht auf die Gesellschaft, der du soviel verdankst!»
-
«Diskriminierung älterer Menschen muss enden»
-
«Ich war noch nie so selbstbestimmt»
-
«Das längere Leben selbstbestimmt gestalten»
-
«Kinder waren noch nie so viel wert wie heute»
-
«Der Untergang ist abgesagt»
-
«Sich nochmals neu aufs Leben einlassen»
-
«Ein ziemlich mieser Deal»
-
Finanzkompetenz: Wissen ist Macht
-
Eine Familiensache
-
10 x gewagt, 10 x gewonnen
-
«Wir werden so lange leben wie niemand zuvor»
-
«Wir befreien uns von Zwängen und Verpflichtungen»
-
«Die Last auf den Schultern von uns Jungen mindern»
-
«Wir werden so lange leben wie niemand zuvor»
-
Junge riskieren eine Vorsorgelücke
-
Nichts für schwache Nerven
-
Kommt jetzt bald der freie Rentenverkehr?
-
«Migration ist heute Teil einer Altersstrategie»
-
«Die Menschen sparen oft nicht genug»
-
«Die Leute brauchen Anreize, um zu sparen»
-
«Zwischen 82 und 90 war ich arbeitslos»
-
Ärmer als die Eltern
-
Quiz: Testen Sie Ihr Demografie- und Vorsorge-Wissen
-
Den Sozialvertrag neu aufsetzen
-
Europas Zukunft neu gedacht
-
Routine macht dumm
-
Sparen fürs Alter: Flexibilität ist Trumpf
-
Selbst ist die Frau!
-
«Mit Geschenken Stimmen der Senioren sichern»
-
Stadtentwicklung im demografischen Wandel
-
Europas finanzstarke Senioren
-
Superstar, Sündenbock, Steuerzahler?
-
Die Finanzplanung selbst in die Hand nehmen
-
Technologie – ein Freund fürs Alter
-
10 Innovationen, die Selbstbestimmung im Alter fördern
-
Die zehn langlebigsten Lebewesen der Welt
-
Die Sonnenseite des längeren Lebens
-
5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
-
Die fünf Vorteile der Überalterung
-
Die Freiheit, selbst zu bestimmen
-
Tiere mit langem Leben
-
Die Revolution der Langlebigkeit
-
Die «neuen Alten» kommen
-
Die Roboter kommen
-
Zeit für ein Umdenken
-
Urbanes Altern
-
Langlebigkeit: Chance oder Gefahr?
-
Wie lange lebt ein Haus?
-
Worauf es im Leben ankommt
-
Als 64 noch uralt war
-
Die Methusalem-Firmen
-
«Unsere Muskeln tragen uns durchs Leben»
-
Bücherwürmer leben länger
-
Gemeinsam statt einsam
-
Pensionierte Nomaden
-
Keine falschen Hoffnungen
-
Das Quiz zum selbstbestimmten Leben
-
«Nicht mehr arbeiten zu müssen, ist kein Privileg.»
-
Sieben Gründe, warum Frauen im Alter weniger Geld haben
-
Besser essen, länger leben
-
So leben Sie glücklich
-
So lässt sich die Rentenlücke der Frauen verringern
-
So spart die heutige Jugend
-
Ein Blick in die Köpfe und Herzen der Millennials
-
Gender Pension Gap: die Debatte auf Social Media
-
Kunde seit 1918
-
Serie: Vorsorgelücke bei Frauen
-
«Es geht, du musst nur wirklich wollen!»
-
«Ich möchte die Leute aufrütteln.»
-
Zehn Wahrheiten zum Alter
-
Cynthia Mathez: Selbstbestimmt trotz Rollstuhl
-
«Firmen wachsen, reifen und sterben wie Menschen.»
-
Die besten Tricks, um Geld zu sparen
-
Little Shao: Wenn der Kleinste die grössten Fotos schiesst
-
Quiz: Welche Sünden sind besser als ihr Ruf?
-
Der europäische Traum von den eigenen vier Wänden
-
Ein Zirkus macht aus Kindern selbstbestimmte Artisten