Historische Eckdaten
Eine chronologische Zusammenstellung über die wichtigsten Ereignisse zur Swiss Life von der Gründung bis heute.
Ereignisse und Meilensteine
2016
|
Übernahme von Mayfair Capital
|
|
2014
|
Übernahme der Corpus Sireo
|
|
2013
|
AWD wird Swiss Life Select
|
|
2008
|
AWD wird Teil der Swiss Life-Gruppe
|
|
|
Gründung der Niederlassung in Singapur
|
|
|
Gründung eines Verkaufsbüros in Dubai
|
|
|
Verkauf der Tochtergesellschaften in Belgien und den Niederlanden
|
|
2007
|
Übernahme von CapitalLeben in Liechtenstein
|
|
|
Verkauf von ERISA in Frankreich und ERISA IARD
|
|
|
Verkauf von Banca del Gottardo
|
|
2006
|
Verkauf der Tochtergesellschaft in Italien
|
|
2005
|
Integration des Leben-Geschäfts der «La Suisse» in Swiss Life
|
|
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Liechtenstein
|
|
2004
|
Verkauf britisches Versicherungsgeschäft an Resolution Life Group
|
|
|
Swiss Life mit vereinfachter Markenstruktur und neuem Erscheinungsbild
|
|
2003
|
Verkauf der Tochtergesellschaft in Spanien
|
|
|
Verkauf der Schweizerischen Treuhandgesellschaft STG
|
|
2002
|
Gründung der Swiss Life Holding
|
|
|
Umtausch der Rentenanstalt/Swiss Life-Aktie
|
|
2001
|
Übernahme der Liegenschaften der Oscar Weber Holding AG
|
|
2000
|
Übernahme der Schweizerischen Treuhandgesellschaft STG
|
|
1999
|
Übernahme der Lloyd Continental (Frankreich)
|
|
|
Übernahme der UTO Albis
|
|
|
Übernahme der Banca del Gottardo
|
|
|
Übernahme der 49%-Beteiligung der UBS an der Livit AG
|
|
1998
|
Aufnahme der Rentenanstalt/Swiss Life-Aktie im SMI-Index
|
|
1997
|
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
|
|
1988
|
Übernahme der «La Suisse» in Lausanne
|
|
1987
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Italien
|
|
1985
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Luxemburg
|
|
1975
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Spanien
|
|
1967
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Grossbritannien
|
|
1962
|
Beginn des Aufbaus des Swiss Life Network
|
|
1955
|
Gründung der Niederlassung in Belgien
|
|
1901
|
Gründung der Niederlassung in den Niederlanden
|
|
1898
|
Gründung der Niederlassung in Frankreich
|
|
1866
|
Gründung der Niederlassung in Deutschland
|
|
1857
|
Gründung der Schweizerischen Rentenanstalt in Zürich
|
|
2008
|
AWD wird Teil der Swiss Life-Gruppe
|
|
|
Gründung der Niederlassung in Singapur
|
|
|
Gründung eines Verkaufsbüros in Dubai
|
|
|
Verkauf der Tochtergesellschaften in Belgien und den Niederlanden
|
|
2007
|
Übernahme von CapitalLeben in Liechtenstein
|
|
|
Verkauf von ERISA in Frankreich und ERISA IARD
|
|
|
Verkauf von Banca del Gottardo
|
|
2006
|
Verkauf der Tochtergesellschaft in Italien
|
|
2005
|
Integration des Leben-Geschäfts der «La Suisse» in Swiss Life
|
|
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Liechtenstein
|
|
2004
|
Verkauf britisches Versicherungsgeschäft an Resolution Life Group
|
|
|
Swiss Life mit vereinfachter Markenstruktur und neuem Erscheinungsbild
|
|
2003
|
Verkauf der Tochtergesellschaft in Spanien
|
|
|
Verkauf der Schweizerischen Treuhandgesellschaft STG
|
|
2002
|
Gründung der Swiss Life Holding
|
|
|
Umtausch der Rentenanstalt/Swiss Life-Aktie
|
|
2001
|
Übernahme der Liegenschaften der Oscar Weber Holding AG
|
|
2000
|
Übernahme der Schweizerischen Treuhandgesellschaft STG
|
|
1999
|
Übernahme der Lloyd Continental (Frankreich)
|
|
|
Übernahme der UTO Albis
|
|
|
Übernahme der Banca del Gottardo
|
|
|
Übernahme der 49%-Beteiligung der UBS an der Livit AG
|
|
1998
|
Aufnahme der Rentenanstalt/Swiss Life-Aktie im SMI-Index
|
|
1997
|
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
|
|
1988
|
Übernahme der «La Suisse» in Lausanne
|
|
1987
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Italien
|
|
1985
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Luxemburg
|
|
1975
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Spanien
|
|
1967
|
Gründung der Tochtergesellschaft in Grossbritannien
|
|
1962
|
Beginn des Aufbaus des Swiss Life Network
|
|
1955
|
Gründung der Niederlassung in Belgien
|
|
1901
|
Gründung der Niederlassung in den Niederlanden
|
|
1898
|
Gründung der Niederlassung in Frankreich
|
|
1866
|
Gründung der Niederlassung in Deutschland
|
|
1857
|
Gründung der Schweizerischen Rentenanstalt in Zürich
|
|
Die ersten Statuten
Zweck der Schweizerischen Rentenanstalt ist gemäss den ersten Statuten der Abschluss von:
- Leibrenten
- Lebensversicherungs- und
- Todesversicherungsverträgen.
Das Unternehmen weist zunächst stiftungsähnliche Merkmale auf und geht erst später in eine Genossenschaft über.