Swiss Life unterstützt ihre Mitarbeitenden dabei, ihr Berufsleben über alle beruflichen Lebensphasen hinweg eigenverantwortlich zu gestalten.
Mit dem gruppenweiten Programm «Berufsleben aktiv gestalten» stellt Swiss Life sicher, dass die individuellen Ressourcen ihrer Mitarbeitenden gestärkt werden. Die unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnisse in den verschiedenen Phasen des Berufs- und des Privatlebens werden berücksichtigt und stehen damit im Einklang.
Attraktive Leistungen für Mitarbeitende
Die Mitarbeitenden der Swiss Life-Gruppe
profitieren an allen Standorten von einer breiten Palette betrieblicher Leistungen. Dazu gehören:
- Grosszügige Beiträge an Versicherungsangebote, die die Bereiche Gesundheit (Krankenversicherung), Rente (Altersvorsorge) und Risiko (Tod und Invalidität) abdecken
- Vergünstigungen für den öffentlichen Nahverkehr
- Prämien beim Anwerben neuer Mitarbeitender
- Jubiläumszahlungen oder zusätzliche Ferientage
- Professionelle Unterstützung bei beruflichen oder privaten Herausforderungen
- Zuschüsse bei der Hochzeit und bei der Geburt eines Kindes
- Die Option auf Teilzeit am Ende der beruflichen Laufbahn
- Unterstützungsangebote bei der Pflege von Angehörigen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Swiss Life möchte ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen und bietet ihnen an allen Standorten entsprechende Lösungen an:
- Mutter-/Vaterschaftsurlaub über dem gesetzlichen Minimum
- Verschiedene Time-out-Modelle
- Flexible Arbeitsorganisation, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht
- Möglichkeiten für Teilzeitarbeit auf allen Hierarchieebenen sowie Job-Sharing
- Unterstützungsangebote rundum die Organisation der Kinderbetreuung oder der Betreuung von Angehörigen
Anzahl der Mitarbeitenden, die Mutter-/Vaterschaftsurlaub in Anspruch genommen haben
Total 560 per 31.12.2022 | Männer | in % | Frauen | in % |
Schweiz | 65 | 67.7 | 31 |
32.3 |
Frankreich | 58 | 35.4 | 106 | 64.6 |
Deutschland | 33 | 47.8 | 36 | 52.2 |
International | 12 | 15.2 | 67 | 84.8 |
Asset Managers | 72 | 47.7 | 79 | 52.3 |
Übrige | 0 | 0.0 | 1 |
100 |
TOTAL | 240 |
42.9 | 320 |
57.1 |
Anzahl der Mitarbeitenden, die nach Beendigung des Mutter-/Vaterschaftsurlaubs an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind
Total 453 per 31.12.2022 | Männer | in % | Frauen | in % |
Schweiz | 60 | 73.2 | 22 | 26.8 |
Frankreich | 51 | 41.5 | 72 | 58.5 |
Deutschland | 34 | 43.0 | 45 | 57.0 |
International | 12 | 23.1 | 40 | 76.9 |
Asset Managers | 69 | 59.5 | 47 | 40.5 |
Übrige | 0 | 0.0 |
1 | 100 |
TOTAL | 226 |
49.9 | 227 |
50.1 |
Die Anzahl der Mitarbeitenden, die im Berichtsjahr nach einem Mutter- oder nach einem Vaterschaftsurlaub zurückgekehrt sind, kann grösser sein als die der Mitarbeitenden, die in Mutter- oder Vaterschaftsurlaub gegangen sind. Mutter- oder Vaterschaftsurlaube können im Vorjahr begonnen haben und im Berichtsjahr beendet worden sein. Daher ist es möglich, dass die Werte 100% überschreiten.