Blog

Hier finden Sie Beiträge von und über Swiss Life, spannende Perspektiven rund um das selbstbestimmte Leben sowie Wissenswertes zu Vorsorge- und Finanzthemen.

Aktuelle Beiträge

Quiz

Quiz: Ganz sicher? Testen Sie Ihr Wissen zu Lebensversicherungen

Mehr lesen

Wissen

Vittorio Magnago Lampugnani: «Verdichten, um die Stadt besser zu machen»

Mehr lesen

Menschen

«Es bedarf eines gewissen Ungehorsams»

Mehr lesen

Alle Beiträge

Meg_Jay_Aufmacher

Wissen

Meg Jay: «Die Jahre zwischen 20 und 30 sind entscheidend»

Wir leben zwar immer länger, aber unsere Jugend verlängert sich nicht. Die Jahre zwischen 20 und 30 bleiben prägend für unser selbstbestimmtes Leben, sagt die US-amerikanische Psychologin und Erfolgsautorin Meg Jay. Ihr Appell an die Twens: «Nehmt euer Leben in die eigenen Hände.»

Mehr lesen
Maren_Urner_Aufmacher

Wissen

Maren Urner: «Die Zauberformel heisst digitale Selbstbestimmung»

Durch die Digitalisierung drohen uns Überforderung und Abhängigkeit, sagt die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner. Was geschieht da eigentlich mit unserem Gehirn? Und wie können wir digitale Selbstbestimmung erlangen?

Mehr lesen
SB-Barometer_Coverbild_de

Selbstbestimmungsbarometer

Selbstbestimmungsbarometer 2022: Unsicherheit lässt Selbstbestimmung wieder sinken

Einmal im Jahr fragt Swiss Life bei den Menschen in der Schweiz nach, wie selbstbestimmt sie sich fühlen. Nach einer positiven Entwicklung im Vorjahr hat die Selbstbestimmung 2022 wieder abgenommen. Getrieben ist diese Entwicklung vor allem von finanzieller und geopolitischer Unsicherheit. Nach wie vor schaut weniger als ein Drittel der Befragten vorbehaltlos optimistisch in die Zukunft und auch die Beurteilung der finanziellen Situation bei der Pensionierung ist weiterhin von Skepsis geprägt.

Mehr lesen
Heinz_Frei_Aufmacher_NEU

Menschen

Heinz Frei: «Sich gegen sein Schicksal aufzulehnen, ist harte Arbeit»

14 WM-Titel, 35 paralympische Medaillen, 122 Marathonsiege: Heinz Frei ist ein Pionier des Rollstuhlsports und ein Mutmacher für die Selbstbestimmung von behinderten Menschen. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Schneeschaufeln und die Kunst, im Jetzt zu leben.

Mehr lesen
Aufmacher

Wissen

Piers Steel: «Es ist, als versuchten wir in einem Süsswarenladen eine Diät zu machen»

Prokrastination oder «Aufschieberitis», also die Angewohnheit, unbeliebte Dinge aufzuschieben, kennt fast jede und jeder und sie wird durch die Verlockungen der elektronischen Medien zunehmend zum gesellschaftlichen Problem. Warum schieben wir so gerne auf? Und was können wir tun, damit wir unseren Alltag wieder selbst bestimmen können? Verhaltensforscher und Buchautor Piers Steel liefert Antworten.

Mehr lesen
00_Michael_Voigtlaender_Aufmacher

Wissen

Michael Voigtländer: «Das Eigenheim steht für Wohlstand und Selbstbestimmung»

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Eignet sich ein Eigenheim noch als Altersvorsorge? Und welche Auswirkungen hat die Zinswende auf den Immobilienmarkt? Antworten von Michael Voigtländer, Immobilienexperte vom Institut der deutschen Wirtschaft.

Mehr lesen

Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es später nochmals.