Swiss Life betreibt in den verschiedenen Kernmärkten insgesamt sieben eigene Stiftungen. Der Schwerpunkt liegt auf Engagements, die Selbstbestimmung und Zuversicht fördern.
Stiftungsengagement in der Schweiz
2005 gründete Swiss Life die «Stiftung Perspektiven». Die Stiftung fördert gemeinnützige Initiativen in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Sport und spendet jährlich CHF 1,3 bis 1,5 Millionen für sozio-karitative Projekte in der Schweiz.
Mit der «Jubiläumsstiftung für Volksgesundheit und medizinische Forschung» wird von Swiss Life im Heimmarkt Schweiz eine zweite gemeinnützige Stiftung betreut. Diese wurde 1957 anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums gegründet. Sie fördert medizinische Forschungsprojekte und in Einzelfällen gemeinnützige Einrichtungen im Dienst von Personen mit körperlichen und geistigen Behinderungen.
Die Vertriebsgesellschaft Swiss Life Select betreibt in der Schweiz die «Stiftung Zuversicht für Kinder». Diese unterstützt Kinder, die in ihren Existenz- und Entwicklungschancen benachteiligt sind, und hilft damit, dass sie eine bessere Chance auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben bekommen.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, damit Sie das Video anschauen können Cookie-Einstellungen
Stiftungsengagement in Deutschland
Swiss Life Deutschland setzt sich seit 2016 mit der «Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft» für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland ein. Sie trägt dazu bei, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – neugierig bleiben, Wissen erwerben und so ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Mit «KinderHelden» startete die «Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft» im Jahr 2019 eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit. «KinderHelden» ist eine Mentoring-Initiative, die Grundschulkindern mit erschwerten Startbedingungen zu besseren Bildungschancen und sozialer Teilhabe verhilft.
Stiftungsengagement in Frankreich
Die «Fondation Swiss Life» unterstützt seit ihrer Gründung 2008 mit ihren Partnern langfristige Projekte in den Bereichen Gesundheit, Kunst und soziales Engagement. Die wichtigsten Projekte im Bereich Gesundheit sind die Unterstützung der Krebsforschung, die Begleitung von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten und ihren Betreuungspersonen und die Unterstützung von Betreuerinnen und Betreuern. Die Fondation Swiss Life unterstützt zudem künstlerisches Schaffen mit dem «Prix Swiss Life à 4 Mains», der alle zwei Jahre Werke in Fotografie und Musik prämiert. Im Rahmen des Freiwilligenprogramms von Mitarbeitenden «Aider à aider» wurden im Jahr 2023 zudem 14 Solidaritätsprojekte in verschiedenen Bereichen unterstützt.
Im Jahr 2023 hat Swiss Life Frankreich die Solidaritätsinitiative #ActForLife lanciert. Diesebietet den Mitarbeitenden sechs Möglichkeiten, sich zu engagieren: Solidaritätsaktionen fürUnternehmen, «Aider à aider», Lohnspenden, Konferenzen und Sensibilisierung, Sponsoringvon Senior-Fähigkeiten und Teambuilding-Veranstaltungen. Alle Handlungen werden aufeiner Online-Plattform dokumentiert, die allen Angestellten zugänglich ist.
Stiftungsengagement in Österreich
Swiss Life Select in Österreich unterstützt eine Stiftung mit dem Namen «Stiftung Zuversicht für Kinder». Diese fördert lokale und internationale Hilfeprojekte sowie medizinische Einzelfallhilfe. Die Stiftung kooperiert seit Jahren mit Hilfsorganisationen, um die Spendengelder im Sinne der Hilfsbedürftigen bestmöglich zu verwenden.