Martin-Schmid-portrait-web

Jahrgang 1969, Schweizer
Mitglied des Verwaltungsrats

Martin Schmid schloss 1995 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen ab und erwarb 1997 das Anwaltspatent im Kanton Graubünden. Nach einer Assistenzzeit in St. Gallen und der Tätigkeit als selbständiger Rechtsanwalt und bei PricewaterhouseCoopers erlangte er 2005 an der Universität St. Gallen die Doktorwürde. Zwischen 1994 und 2002 war Martin Schmid Mitglied des Grossen Rats des Kantons Graubünden. 2002 wurde er in den Regierungsrat des Kantons Graubünden gewählt und leitete zunächst das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (2003–2007), später das Departement für Finanzen und Gemeinden (2007–2011). 2011 wurde er in den Ständerat gewählt und gab sein Mandat als Regierungsrat ab. Nebst seinem Amt als Ständerat ist Martin Schmid seit 2012 als Rechtsanwalt in der Kanzlei KUNZ SCHMID Rechtsanwälte und Notare AG in Chur tätig.

Weitere Mandate

  • Siegfried Holding AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats
  • Repower AG, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Engadiner Kraftwerke AG, Präsident des Verwaltungsrats
  • Elettricità Industriale SA, Präsident des Verwaltungsrats
  • Calanda Holding AG, Präsident des Verwaltungsrats
  • Dogger AG, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG ASIG), Präsident des Verwaltungsrats
  • Swissgas, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Stiftung Kantonsspital Graubünden, Präsident des Stiftungsrats
  • economiesuisse, Mitglied des Vorstands
  • Entwicklung Schweiz, Präsident des Vereins
  • Institut für Finanzwirtschaft und Finanzrecht (IFF) der Universität St. Gallen, Präsident des Geschäftsleitenden Ausschusses